Portrait von Helene Dearing

DNS018 Zwischen Kinderlachen und Autolärm – Helene Dearing über Mut zur Veränderung

avatar
Peter Wiecenec
avatar
Helene Dearing

Aktivist Peter Wiecenec spricht mit Bezirksrätin Helene Dearing

Helene Dearing hat für die Wahlen der Bezirksvertretung Donaustadt auf Platz 3 kandidiert und war gerade bei der ersten Bezirksvertretungssitzung dabei. Was ist ihr wichtig, was will sie für die Bürger:innen der Donaustadt erreichen?

Ein wichtiges Anliegen ist ein Schutzweg für Schulkinder auf der gefährlichen Kreuzung Pogrelzstraße # Bielsko-Biala-Weg auf dem Schulweg zur neu gebauten Barbara-Prammer-Schule.

Weitere Informationen zum fehlenden Schutzweg gibt es hier:
Website Grüne Donaustadt: Sicherer Schulweg
Bezirkszeitung: Unsicherer Schulweg in der Donaustadt besorgt Eltern

Helene bringt die Kinderperspektive und die Perspektive von Eltern kleiner Kinder im Bezirksparlament ein. Autofahrer:innen sind laut und werden gehört, aber Familien haben wenig Zeit für Politik und sind unterrepräsentiert.

Fahrradfahren ist Helene wichtig, sie sieht eine gute Entwicklung des Fahrradwegenetzes in der Donaustadt, zum Beispiel mit dem Ausbau der durchgängigen Radschnellverbindung vom Citygate über die Wagramer Straße in die Innenstadt. Aber es bleibt viel zu tun: es fehlen Radwege innerhalb der Donaustadt, zB in Breitenlee und Süßenbrunn. Dort ist es gefährlich wegen schneller Autos auf Straßen mit Landstraßencharakter und wegen Dunkelheit. Dazu kommt der schlechte Ausbau des öffentlichen Verkehrs an den Bezirksrändern.

Wie ist Helene zu den Grünen in der Donaustadt gekommen? Der Klimabericht und weltweite Klimakrise machen die dramatische Lage des Planeten klar und spornen Helene an etwas dagegen zu tun. Helene betont zu Fuß gehen und Radfahren als positive Alternativen zum eigenen Auto.

Parkende Autos auf dem Gehsteig in der Bertha-von-Suttner-Gasse behindern Fußgänger:innen und führen zu gefährlichen Situationen. Das muss sich ändern!

Youtube: Video zum Parken am Gehsteig in der Bertha-von-Suttner-Gasse

Falls ihr Kontakt mit uns aufnehmen wollt, wir sind unter folgender E-Mail Adresse erreichbar: donaustadt@gruene.at


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner