

In dieser Episode spricht Aktivist Peter Wiecenec mit Christa Staudinger, einer Bezirksrätin und Biologin, über ihre politischen Erfahrungen und Lebensgeschichte.

Christa, die 1943 in Wien geboren wurde, hebt die Bedeutung der politischen Mitgestaltung für ältere Menschen hervor. Sie erzählt über ihren Lebensweg, ihre Leidenschaft für Biologie und die Herausforderungen, die sie als Frau in der Wissenschaft erlebte. Anhand ihrer Familie und der unterschiedlichen Wege ihrer Kinder diskutieren wir Erziehungswerte und soziale Projekte. Ein zentrales Thema ist die Lobau und die Herausforderungen für den Naturraum in Wien. Christa teilt ihre Erfahrungen und den Kampf um umweltpolitische Maßnahmen sowie die Notwendigkeit, die Stimmen der Senioren in der Politik zu hören, um eine bessere Zukunft zu gestalten.

Kapitel
0:08 Willkommen zu DoNowStadt
0:47 Christas persönliche Geschichte
4:21 Bildung und beruflicher Werdegang
9:42 Christas Engagement in der Schule
12:25 Kinder und deren Schicksale
15:04 Rückblick auf die Kinder
17:19 Leben in Kaisermühlen
18:14 Politisches Engagement bei den Grünen
19:23 Der Wendepunkt zur Politik
21:10 Herausforderungen der Lobau
25:56 Trinkwasserversorgung und Lobau
28:04 Zukünftige Pläne für die Lobau
34:33 Renaturierung der Lobau
36:16 Herausforderungen in der Zusammenarbeit
41:52 G Plus und Engagement der Senioren
45:23 Verbesserungen in Kaisermühlen
50:59 Motivation und Engagement im Alter
52:24 Abschluss und Ausblick